Steppentierpark Pamhagen - Pamhagen

Adresse: Am Tierpark 1, 7152 Pamhagen, Österreich.
Telefon: 21742489.
Webseite: steppentierpark.at
SpezialitÀten: Park.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2593 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Steppentierpark Pamhagen

Steppentierpark Pamhagen Am Tierpark 1, 7152 Pamhagen, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Steppentierpark Pamhagen

  • Montag: 10:00–17:00
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Vorstellung von Steppentierpark Pamhagen

Der Steppentierpark Pamhagen, der sich an der Adresse Am Tierpark 1, 7152 Pamhagen, Österreich befindet, ist ein wahrer Paradies fĂŒr Tierliebhaber und Familien gleichermaßen. Mit der Möglichkeit, verschiedene Tiere aus der Steppengebiete zu beobachten und sogar zu fĂŒttern, bietet dieser Park ein einzigartiges Erlebnis. Die Adresse des Parks ist einfach zu finden und mit dem bereitgestellten Telefonnummern-Link 21742489 ist es auch leicht, bei Fragen Kontakt aufzunehmen.

Besondere Merkmale

Ein derartiger Park ist nicht nur wegen seiner Vielfalt an Tieren interessant, sondern auch aufgrund seiner ZugĂ€nglichkeit. Rollstuhlgerechter Eingang und die Kennzeichnung als Kinderfreundlich machen den Steppentierpark Pamhagen zu einem idealen Ziel fĂŒr Familien mit Kindern jeden Alters. Besonders hervorzuheben ist auch das Angebot an SpezialitĂ€ten: Park, was bedeutet, dass der Park selbst als Teil des Erlebnisses betrachtet werden sollte.

Weitere interessante Daten

Besucher werden ĂŒberrascht sein, wie familienfreundlich und zugĂ€nglich dieser Park gestaltet ist. Der Park bietet nicht nur die Möglichkeit, viele Tiere aus nĂ€chster NĂ€he zu betrachten, sondern auch die Gelegenheit, einige von ihnen – wie Schafe, Ziegen oder Esel – zu streicheln. FĂŒr diejenigen, die nach einer Pause etwas Essbares suchen, gibt es eine kleine Kantine, die Speis und Trank bietet. Ein wichtiger Hinweis ist jedoch, dass nur Bargeld akzeptiert wird, was Besucher im Voraus wissen lassen sollte.

Bewertungen und Meinungen

Mit 2593 Bewertungen auf Google My Business hat der Steppentierpark Pamhagen eine durchaus ĂŒberzeugende Reputation aufgebaut. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei einem hervorragenden 4.6/5. Diese positiven RĂŒckmeldungen spiegeln die Freude und Zufriedenheit der Besucher wider, die in ihrer Zeit im Park wahrhaftig etwas Besonderes erleben. Besucher berichten hĂ€ufig von der warmherzigen AtmosphĂ€re und der Möglichkeit, sowohl seltene als auch allgegenwĂ€rtige Steppentiere kennenzulernen.

Empfehlung

FĂŒr alle, die auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Ausflug mit der Familie oder einfach nur nach einer Möglichkeit suchen, die Zeit im Freien zu genießen, ist der Steppentierpark Pamhagen definitiv eine Empfehlung wert. Die Möglichkeit, Tiere aus der NĂ€he zu beobachten und interaktive Erfahrungen zu machen, macht diesen Park zu einem unvergesslichen Ziel. Besuchen Sie den Park auf der Website steppentierpark.at, um mehr ĂŒber die Öffnungszeiten, Eintrittspreise und besondere Veranstaltungen zu erfahren. Ein Besuch verspricht nicht nur Spaß, sondern auch Bildung und ein tiefes VerstĂ€ndnis fĂŒr die Tierwelt unserer Steppengebiete. Zögern Sie nicht, den link zur Website zu klicken und planen Sie Ihren nĂ€chsten Besuch heute

👍 Bewertungen von Steppentierpark Pamhagen

Steppentierpark Pamhagen - Pamhagen
Edgar S.
5/5

Ein großer Tierpark wo es vieles zu entdecken gibt. Futter kann man gleich am Eingang kaufen, am besten gleich mehr mitnehmen, den Kindern macht das fĂŒttern viel Spaß. Es gibt viele Tiere zu sehen, manche kann man streicheln wie Schafe, Ziegen oder Esel und andere betrachtet man lieber von der Ferne wie BĂ€r oder Wolf. Eine kleine Kantine sorgt fĂŒr Speis und Trank. Achtung zahlen kann man nur mit Bargeld!

Steppentierpark Pamhagen - Pamhagen
Dominik H.
5/5

Im Zuge des podobeach, den Tierpark gleich mitgenommen. Der Tierpark ist im Vergleich zu anderen nicht so groß, es sind jedoch einige freilaufende (z. Bsp Ziegen) Tiere zu sehen. Er kann sowohl bei heißen und auch kalten Tagen besucht werden, da er fast durchgehend mit BĂ€umen beschattet ist, daher verleitet er auch zum verweilen ein . Bei uns hat es leicht geregnet was kein Problem war. Es ist ein kleiner Spielplatz und auch GaststĂ€tte vorhanden. Ein Besuch mit Kindern kann man auf jeden Fall empfehlen.

Steppentierpark Pamhagen - Pamhagen
Gabriele M. (.
4/5

Netter Tierpark, Hunde erlaubt. € 10,00 Eintritt fĂŒr Erwachsene. Futter um 1,50 an der Kassa erhĂ€ltlich. Kleines Lokal mit Snacks kurz nach dem Eingang. GrĂ¶ĂŸtenteils liegen die Spazierwege im Schatten, daher auch bei Hitze einen Besuch wert. Gehege könnten grĂ¶ĂŸer sein, speziell bei den BĂ€ren oder den Raben, aber insgesamt macht der Park einen guten Eindruck. Spielplatz fĂŒr die Kinder auch vorhanden.

Steppentierpark Pamhagen - Pamhagen
Coca L.
5/5

2024/ wir waren jetzt schon oft dort, ein schöner Ort zum Spazieren und ausschalten. Die Tiere sind gepflegt und haben ausreichend große Gehege. Das Futter an der Kassa nehmen sie gerne an. Es gibt ein Restaurant und Toiletten. Der Tierpark ist schattig, also perfekt auch an warmen Tagen

2023/Sehr schön, klein aber fein. Tolle Tiere hautnah! Wir kommen gerne wieder

Steppentierpark Pamhagen - Pamhagen
Barbara F.
5/5

Sehr schön angelegt, sauber und gut betreut. Auch Hunde sind willkommen, was uns besonders gefreut hat. FĂŒr Kinder gibt es viel zu entdecken und es kann gefĂŒttert und gestreichelt werden.
Immer einen Besuch wert!!!

Steppentierpark Pamhagen - Pamhagen
itsme
5/5

Ein sehr netter Tierpark.

Eintritt ist auch nicht ĂŒberteuert.

Man kann seinen Vierbeiner mitnehmen.

Kommen gerne wieder.

Steppentierpark Pamhagen - Pamhagen
Ursula H.
1/5

Ich besuchte den Tierpark am 22.8.2024, weil ich aus Sicht einer angehenden Biologin diesen genauer anschauen wollte. GrundsĂ€tlich muss betont werden, dass nur die Freiheit artgerecht fĂŒr ein nicht domestiziertes Tier ist. Im Tierpark Pamhagen musste ich teilweise Erschreckendes beobachten:
1. WaschbÀren: An der Informationstafel (auf deren MÀngel wird spÀter eingegangen) steht, dass WaschbÀren, wenn möglich ihr Fressen gerne waschen. Jedoch befindet sich im - auch viel zu kleinen, mit zu wenigen Stimulationen ausgestatteten Gehege - nur ein dreckiger, flacher WasserbehÀlter, der nicht zum Waschen der Nahrung geeignet ist. Artgerecht ist etwas anderes.
2. Informationstafeln: Diese enthalten nicht nur weniger schlimme Formatierungsfehler, sondern auch Informationen/Begriffe, mit denen Laien nichts anfangen können (z.B. Wirbellose,...). Außerdem sind sie aus didaktischer Sicht nicht gut oder interssant aufgebaut, insofern sie Wissen nicht nachhaltig vermitteln, sondern ein paar trockene und fĂŒr die meisten fade Infos beeinhalten. Wer, außer Biolog*innen interessiert sich genauer fĂŒr die Stammlinie zB. (- wenn diese nur aufgelistet aber nicht erklĂ€rt oder demonstriert wird)? Wissen Kinder und Laien, was es bedeutet, dass die ErdmĂ€nnchen in einem Matriachat leben? Leider wird nicht erklĂ€rt, wieso das interessant ist, und dass das im Tierreich nicht einmal so selten vorkommt. Schade.
3. Jungtiere: Weiters spannend wird auf den Informationstafeln auf Tragezeit, Jungtieranzahl sowie Lebensweise hingewiesen (solitĂ€r, in Gruppen, Matriachat,...). Da wĂŒrde mich brennend interessieren, wieso keine Jungtiere (außer bei den Pferden und Wildschweinen) zu sehen sind und was mit den ĂŒberschĂŒssigen Jungtieren passiert?
4. Vögel: Am erschreckendsten an meinem Gang durch den Tierpark fand ich die Vogelgehege. Fotos dazu sind beigefĂŒgt. Die Gehege sind nicht nur VIEL zu klein, sodass die Vögel gerade einmal gleiten können, aber definitiv nicht fliegen können. Der Turmfalke hat mich besonders emotional mitgenommen. Dieser saß (sehr untypisch fĂŒr einen Falken) einfach regelos am Boden des Geheges an das Gitter gedrĂŒckt. Er wirkte, als hĂ€tte er seine Federpflege vernachlĂ€ssigt und wie in einer Starre. Dies sind alles völlig klar sichtbare Zeichen dafĂŒr, dass er zu wenig Stimualtion hat (z.B. seinem Jagdtrieb aus höchster Höhe!! und nicht in einem 3-4 m hohen Gehege) nicht nachgehen kann, ergo sehr unter der Gefangenschaft leidet. Auch bemitleidenswert war die Schneeeulen, die wie bekanntlich nachtaktiv ist, jedoch kaum Unterschlupf und Dunkelheit hatte um ihrem natĂŒrlichen Nachtaktivismus nachzugehen. Auch hier, sowie auch beim Uhu, sind die Gehege so klein, dass die Tiere nicht fliegen können.
5. BĂ€r: Ein so großes Raubtier auch nur annĂ€hrend artgerecht in Gefangenschaft halten zu können ist unmöglich. Der Tierpark Pamhagen schafft es, alle Erwartungen noch zu unterbieten. Einen Teil des Geheges ist bei den Fotos beigefĂŒgt. Auch, wenn der BĂ€r neben dem Gehege auf den Fotos noch 2 AusgĂ€nge zu weiteren Gehegen hat, ist dieses ausgetretene viel zu kleine Gehege eine Zumutung fĂŒr ein Lebewesen, was sogar theoretisch in diesem Gebiet frei leben wĂŒrde.
6. NasenbĂ€ren: Die 3 NasenbĂ€ren zeigten auch anormales Verhalten, welches typisch fĂŒr Tiere in Gefangenschaft sind. Zwei der NasenbĂ€ren gingen fast wie im Wahn am Gehegerand auf und ab - der Weg war schon fest und eingetreten vom stĂ€ndigen Gehen. Dies scheinte auch kein gemeinsames Verhalten zu sein, da jeder NasenbĂ€r seine eigene Seite des Geheges auf- und ablief und auch keine Notiz von den Besucher*innen nahm. Hier kann man auch wunderbar beobachten, wei nutzlos die Informatinstafeln, auf denen steht, dass diese carnivor leben - also Fleisch fressen - denn ĂŒberall um das Gehege verteilt, war der Futtermais, den man am Anfang des Parks kaufen kann. Man sieht - die Tafeln werden nicht gelsen und/oder die Begriffe nicht verstanden.
Fazit: Wer Tieren liebt, unterstĂŒzt keine Tierparks/Zoos, sondern schaut lieber eine Dokumentation.

Steppentierpark Pamhagen - Pamhagen
Susanna G.
5/5

Ein schöner Rundgang in der Natur. Ein Tip, die Tiere freuen sich ĂŒber Äpfel und Karotten.

Go up